24.01.2022

Das neue Jahr wird schwarz-rot

Zum Start ins Jahr 2022 wartet MAOCI mit einem neuen Farbfinish auf. Vier Teekannen gibt es jetzt in schwarz-rot

Neues Jahr, neues Glück: Mit einem brandneuen Farbfinish für gusseiserne Produkte startet MAOCI ins Jahr 2022. Die beiden Teekannen Arare 09 und Tsuki sowie die beiden neuen Modelle Akita und Hana sind jetzt in schwarz-rot erhältlich. Bei der Kolorierung, die wie immer bei MAOCI in Handarbeit erfolgt, wird die schwarze Grundfarbe mit der Zusatzfarbe Karminrot kombiniert und gibt den Artikeln damit einen einzigartigen Look.

Passend zu den Teekannen finden Sie bei uns den Untersetzer Denxi sowie die Teacups Arare mit zugehörigem Cup-Untersetzer im neuen schwarz-roten Design. Damit werden die Sets komplett und der Teegenuss zum vollendeten Glück.

Ein Angebot mit Preisen für die neuen Produkte senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Senden Sie dafür eine kurze E-Mail an info@maoci.de oder rufen Sie uns über die Telefonnummer (+49 (0) 234 - 36 93 97 70) an!

24.12.2021

Frohe Weihnachten

Die Zeit fliegt: MAOCI wünscht Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr

Glöckchen klingen leise -

der Weihnachtsstern geht auf seine Reise.

Leuchtet hell vom Himmelszelt -

hinunter auf die ganze Welt.

Er führt uns durch die Dunkelheit 

und kündet von der nahen Weihnachtszeit.

Seht nur, wie er golden strahlt

und Hoffnung in die Gesichter der Menschen malt.

Liebe Kunden, liebe MAOCI-Fans,
ein Jahr voller Herausforderungen liegt hinter uns. Wir haben versucht, diese bestmöglich zu meistern und blicken vorsichtig optimistisch auf das, was uns 2022 erwartet. Jetzt aber verabschieden wir uns erst einmal in die Weihnachtstage. Von Herzen wünschen wir Ihnen sowie Ihren Freunden und Familien ein wunderbares und friedliches Fest.

Bleiben Sie gesund!

29.11.2021

Lookbook 21/22 – der MAOCI Online-Katalog

Schon gewusst? Der MAOCI-Katalog ist als Lookbook online auf unserer Website – ein besonderer Service für Sie und Ihre Kunden

MAOCI-Startseite, ein wenig nach unten scrollen, dann den Blick nach links richten, direkt neben die News. Ein Klick auf Produktkatalog und in Windeseile öffnet sich für Sie in einem neuen Fenster das MAOCI Lookbook 2021/22.

Hier können Sie zu jeder Zeit und damit wann immer Sie wollen oder Zeit haben durch die 228 Seiten des aktuellen MAOCI Katalogs blättern. Die einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung. Mit welchem Endgerät Sie den Katalog betrachten, ist egal, denn sowohl die MAOCI-Website als auch der Online-Katalog passen sich problemlos unterschiedlichen Bildschirmgrößen an.

Aber nicht nur das: Auch gemeinsam mit Ihren Kunden können von diesem Service profitieren. Sollte ein MAOCI-Artikel bei Ihnen nicht vorrätig sein, suchen Sie es doch einfach zusammen mit Ihrem Kunden im Online-Katalog heraus. Das Lookbook enthält alle relevanten Informationen, jedoch keine Preise.  

Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich das MAOCI-Lookbook hier an. Für den kompletten Printkatalog senden Sie uns eine kurze E-Mail an info@maoci.de oder rufen Sie uns über die Telefonnummer (+49 (0) 234 - 36 93 97 70) an!

04.04.2021

Unsere Osterüberraschung für Sie

MAOCI erweitert noch einmal das Gusseisen-Sortiment. Nicht weniger als 34 neue Produkte kommen hinzu und sind bald erhältlich

Ei, ei, ei – MAOCI hat eine Osterüberraschung für Sie! Denn schon in der kommenden Woche werden unsere neuen gusseisernen Produkte fertiggestellt. Dabei geht es nicht um ein, zwei oder drei neue Artikel - MAOCI erweitert sein Gusseisen-Sortiment um stattliche 34 Produkte! Dazu zählen sowohl neue Teekannen als auch aktuelle Stücke und neuen Farben. Schließlich ist unser Name Programm – modern art of cast iron!

Alle gusseisernen MAOCI-Erzeugnisse werden in einem aufwendigen Verfahren per Hand hergestellt und koloriert. Dabei werden die Innenformen einzeln aus Sand gefertigt und nach dem Guss der Produkte zerbrochen. Jede Form ist deshalb nur einmal verwendbar. Auch beim Ausschleifen und Lackieren gibt es keine automatisierten Prozesse.

All das macht unsere gusseisernen Produkte zu handwerklichen Meisterstücken, bei denen keines dem anderen gleicht. Vergleicht man zwei auf den ersten Blick identische Exemplare, wird man immer Kleinigkeiten finden, in denen sie sich unterscheiden. In den Artikeln spiegeln sich einerseits die Fertigkeiten der Mitarbeiter wider, die sie herstellen. Andererseits werden auch die unterschiedlichen Kulturen und Geschmäcker sichtbar. In jeder Arbeit verbinden sich Tradition und Handwerk zu einer harmonischen Einheit.

09.03.2021

Unsere Pflegetipps für Gusseisen

An einem Produkt aus Gusseisen kann man über viele Jahre Freude haben. Wir haben einige Hinweise zur Handhabung zusammengefasst

Gusseisen ist ein äußerst langlebiges Material. Um lange Freude an einer gusseisernen MAOCI-Teekanne zu haben, ist es wichtig, einige Tipps zur Pflege zu beachten. Alle Tipps gelten natürlich nicht nur für MAOCI-Teekannen, sondern alle MAOCI-Produkte aus Gusseisen.

1. Vor der ersten Benutzung sollten Sie Ihre gusseiserne Teekanne mehrfach gründlich mit warmem Wasser ausspülen. Erhitzen Sie die Kanne nur, wenn Sie tatsächlich mindestens zu zwei Dritteln befüllt ist.
2. Eine gusseiserene Kanne ist für alle Wärmequellen außer Gasherde geeignet. Sie darf - wie alle Metallgegenstände - auf gar keinen Fall in einer Mikrowelle erwärmt werden.
3. Die gusseiserne Kanne wird innen mit einer Emaillierung versiegelt. Verwenden Sie diese nur für säurefreie Grün- und Schwarztees. Früchte-, Rooibos- und Kräutertees sollten ebenfalls säurefrei sein.
4. Im Laufe der Zeit werden im Inneren der Kanne Teeablagerungen, auch Patina genannt, entstehen. Spülen Sie die Kanne bitte nach jedem Gebrauch nur mit warmem Wasser aus. Sollten Sie keine Patina wünschen, wischen Sie die Teekanne nach jeweils zwei bis drei Benutzungen innen mit einem weichen Lappen aus.
5. Unterlassen Sie bei der Reinigung den Gebrauch von Reinigungsmitteln sowie allen säurehaltigen Substanzen wie Essig- oder Zitronensäure, da diese dem Gusseisen und der Emaillierung schaden.
6. Bei Flecken auf der Kanne, zum Beispiel durch Fett, können Sie eine verdünnte Spülmittellösung verwenden. Dies sollte aber die Ausnahme bleiben. Die Kanne darf nicht in die Spülmaschine und nicht mit scharfen Spülschwämmen oder ähnlichem gereinigt werden.
7. Früher oder später wird jede gusseiserne Teekanne kleine Roststellen aufweisen. Das liegt in der Natur dieser Kannen und schadet weder der Kanne noch der Gesundheit. Sollten Sie diese Stellen stören, können diese nach dem Ausspülen außen mit einem leicht öligen Lappen behandelt werden.

Übrigens: Unseren Flyer mit allen Ratschlägen in Deutsch, Englisch, Dänisch und Französisch können Sie hier (HIER KLICKEN) downloaden.